FÜR TREUE FREUNDE

Natürliche Futterergänzungen und Nahrungsergänzungsmittel

JEDE BEZIEHUNG ZWISCHEN EINEM TIER UND EINEM MENSCHEN IST EINE EINZIGARTIGE BRÜCKE, GEBAUT, UM NUR DIESE BEIDEN ZU TRAGEN. DESHALB MUSS SIE AUCH VON IHNEN SELBST ERSCHAFFEN WERDEN.

„Susanne Clothier“

Werden Sie DANUWA-Fan auf Facebook. Und verpassen Sie keine Aktion und keine Neuigkeit.

REIN NATÜRLICHE FUTTERERGÄNZUNGEN
UND NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL

DER NORMALZUSTAND EINES LEBEWESENS IST GESUNDHEIT.

REIN NATÜRLICHE FUTTERERGÄNZUNGEN UND NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL. DIE GESUNDHEIT DER TIERE. DIE IST ES UNS WERT.

Den treusten Freund des Menschen, den Hund, gibt es in vielen Ausgaben. Aber egal, ob groß oder klein, ob reinrassig oder Mischling, sie alle haben etwas gemeinsam: Ihr Urahn ist der Wolf.

Die Verwandlung vom Wildtier in einen menschlichen Begleiter geschah natürlich nicht über Nacht. Die allmähliche Transformation liegt rund 10.000 – 20.000 Jahre zurück. Evolutionstechnisch gesehen ist das eine sehr kurze Zeitspanne.

Äußerlich deutet bei einigen Hunderassen nicht mehr viel auf den Urvater Wolf hin. Trotzdem blieben die Kernmerkmale, die sich auf die Physiologie und Anatomie beziehen, erhalten.

Im Zusammenhang mit Hunden hörst du häufig den Begriff „Fleischfresser“. Allerdings frisst weder ein Hund noch ein Wolf ausschließlich Fleisch. Korrekter wäre der Begriff „Beutetierfresser“.

Schließlich greifen die Fellnasen auch bei anderen Nahrungsangeboten zu.

Unter natürlichen Bedingungen und mit Berücksichtigung des Angebotes sowie der Jahreszeit stehen auch Mäuse, Kaninchen, Insekten, Fische, Würmer, Rehe, Lämmer etc. auf dem Speiseplan. Dabei zeigen sie ganzen Einsatz. Nur schwer verdauliche Reste wie Haare, Haut oder stark mineralisierte Knochen werden übrig gelassen.

Durch diese Futterauswahl bekommt ein Wolf alles, was für eine artgerechte Ernährung nötig ist: Fleisch und Mineralien sowie vorverdaute Pflanzenfasern. Du fragst dich, wie ein Beutetierfresser an pflanzliche Nahrung kommt? Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen kann er seinen Bedarf über die vorverdaute Nahrung im Verdauungsapparat der Beute decken. Schließlich ernähren sie sich in der Regel von Pflanzenfressern.

Zum anderen widmen sich Wölfe ab und an Früchten, Gräsern, Wurzeln, Blättern oder ähnlichem. In Anlehnung an die tierischen Bedürfnisse ist es wichtig, naturnahe Ernährung so ursprünglich wie möglich anzubieten – das gilt auch für deinen Hund! DANUWA möchte dir dabei helfen, das Nahrungsangebot individuell auf deinen Hund zuzuschneiden.

 

Pssst…. Wir kümmern uns nicht nur um die Ernährung deines Hundes, sondern auch um deine. Gemeinsam beschreitet ihr zahlreiche Wege. Wäre doch toll, wenn ihr euch auch zusammen dem Thema Ernährung zuwenden könntet, oder? DANUWA macht es möglich!

ÜBER MICH UND DIE DANUWA

Hallo,

schön, dass du zu uns gefunden hast und mehr über mich und die Danuwa erfahren möchtest!

Ich bin Sabrina Fechner und meine Kernkompetenz liegt in der Herstellung und Entwicklung von natürlichen Futterergänzungen, Nahrungsergänzungen und  Eigenmarken. Durch die Verwendung hochwertiger Zutaten und die schonende Verarbeitung unserer Produkte möchten wir die Gesundheit effektiv mit der Kraft der Natur unterstützen, ohne den Organismus unnötig zu belasten, getreu dem Motto: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“!

An dieser Stelle möchte ich mich auch noch mal ganz herzlichbei all meinen lieben Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Ernährungsberatung und Tierheilpraxis bedanken! Ohne die Arbeit mit euch wären nicht so viele tolle Produkte entstanden. Nur durch eure Hilfe ist es mir möglich, auf Wünsche und Bedürfnisse einzugehen und umzusetzen. Somit wäre auch die Frage beantwortet, wer oder was ist eigentlich DANUWA?

Danuwa sind all diejenigen, die es sein möchten. DANKE!!!

Wenn auch du ein Teil von Danuwa sein möchtest, und zu den Fachkreisen (Ernährungsberater, THP, TA, Physio, Hundeschule etc.) gehörst, dann melde dich im Fachbereich an. Dort findest du auch den Link zur Danuwa Therapeutengruppe.

Meine Motivation

Unser großer Schweizer Sennenhund, Akiro, war 2015 der Grundstein, mich näher mit der Ernährung des Hundes zu beschäftigen.

Aufgrund der Diagnose „chronischen Niereninsuffizienz“, wollte ich mehr tun, als nur auf das übliche Nierenfutter umzusteigen. Auch ich habe viele Jahre Trockenfutter gefüttert, und war der Meinung, dass es eine gute Sache sei.

Aus 20 Jahren Berufserfahrung im naturheilkundlichen Humanbereich wusste ich, wie wichtig die Alternativmedizin auch im Veterinärbereich ist. Das die Ernährung allerdings die Basis darstellt, und einen so grossen Einfluss auf die Gesundheit hat, hatte ich so nicht auf dem Schirm.

Bei allen Ausbildungen im Bereich Ernährung und Tiernaturheilkunde hatte ich das große Glück, tolle Mentoren zu haben. So konnte ich mir so das nötige Fachwissen aneignen und habe dazu noch wunderbare  Menschen kennengelernt, mit denen ich auch heute noch einen sehr engen Kontakt pflege.

Durch die angepasste Ernährung,  geeigneten Zusätze und natürlich auch einer konsequenten Umsetzung, ist Akiro auch heute noch bei uns.  Ich hoffe natürlich, dass er uns auch  noch viele Jahre begleiten wird.

Es war schon immer mein Traum, Hobby und Beruf miteinander zu verbinden.
Wie viele von uns, bin auch ich mit Tieren groß geworden und ich möchte es auch nicht mehr missen. Meine Hunde sind Inspiration und Motivation.
Bei ausgedehnten Spaziergängen geben sie die schöpferische Kraft und waren bei der Namensgebung sehr behilflich.

Nakiro – der Name des Unternehmens – ergibt sich aus den beiden Namen unserer Hunde Nanuk und Akiro.  So war auch schnell der wohlklingende Produktname „Danuwa“ gefunden, was in der Sprache der Inuit so viel wie „Mein bester Freund“ bedeutet.

Eine alte Weisheit sagt: „Willst du schnell sein dann geh allein. Willst du weit kommen so geh gemeinsam.“
Gerne möchte ich mit euch gemeinsam den Weg gehen. Mit ehrlichen individuellen Produkten für unseren besten Freund!

Aus- und Weiterbildungen

2007 - 2010

Abschluss Diplom Betriebswirtin (SGBS)

2014 - 2016

Ausbildung zur Tierheilpraktikerin am DIFT Lünen

2015

Ausbildung Blutegeltherapie im DIFT Lünen

2016 - 2017

Ausbildung Veterinärakupunktur nach Dr. Petermann am DIFT Lünen

2016 - 2017

Ausbildung zur Gesundheits- und Ernährungsberaterin bei Heidi Herrmann

2017 - 2018

Ausbildung zur Phytotherapeutin bei Ute Wadehn

2018 - 2019

Ausbildung zur Ernährungsberaterin bei Ute Wadehn

2019

Beginn Masterstudium an der FHM Bielefeld Mikronährstofftherapie and Regulationsmedizin

Ständige Fortbildungen, Fachseminare und Workshops.
SABRINA FECHNER
DIE GESUNDHEIT DER TIERE. DIE IST ES UNS WERT.

ENTDECKEN SIE DIE
VIELFALT VON DANUWA.

Natürliche Produkte zur optimalen Versorgung.
Hochwertige Zutaten und eine schonende Verarbeitung.
Darauf kommt es an.

KONTAKT

SO KÖNNT IHR UNS ERREICHEN

Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr das folgende Formular nutzen! Wir werden uns umgehend melden. Eure Angaben werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich der Bearbeitung der Anfrage!

    Mit Setzen des Hakens im Kontrollkästchen erklärst Du dich damit einverstanden, dass die von Dir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Deine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Deiner Anfrage genutzt. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Fall des Widerrufs werden Deine Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnimmst Du der Datenschutzerklärung.